„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.“  Francis Picabia

„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.“
Francis Picabia

Improvisationstrainings sind erlebnisbezogen. Hier wird das Unvorhersehbare freundlich begrüßt. Statt zu "Verkopfen" nimmst du aktiv wahr. Du beobachtest, spürst, reagierst und folgst deinen Impulsen. Gespielt wird aus dem Moment heraus. Die Ratio ist eingeladen, sich zu entspannen und einer freundlichen Fehlerkultur zu vertrauen. Im gemeinschaftlichen Zusammenspiel geht es nicht darum, als erster ans Ziel zu kommen. Im Mittelpunkt steht die Begegnung zu sich selbst, zu seinen Mitspielern und zum Publikum.

 

Mit diesem Format können eigene Geschichten neu entdeckt, bestaunt und erlebt werden. Neue Denk- und Verhaltensweisen können direkt und mit Freude ausprobiert werden.

 

Das Ergebnis: persönliches Erleben von kreativer Selbstwirksamkeit, Präsenz, Achtsamkeit, Resilienz und Kommunikation. Die Wirkung ist für jeden einzelnen und in der Gruppe unmittelbar und nachhaltig spürbar.

 

 

Empfohlen für alle, ...

  • die Inspiration, Motivation und Entspannung suchen.
  • die Ihre eigene Widerstandsfähigkeit stärken wollen.
  • die in lockerer, wertschätzender Atmosphäre unterhaltsame Selbsterfahrung suchen.
  • die ihre Fantasie entwickeln wollen.

WANTED: Wer hat Mut mit der Null zu spielen…

Achtung! Hier wird gespielt. Ja, ganz genau: G-E-S-P-I-E-L-T!
Nein, das ist kein Scherz!

 

Wir Erwachsenen haben die Kunst zu spielen, das Improvisieren, größtenteils verlernt. Mit einem „Klick“ finden wir sofort die Lösung in der digitalen Welt. Dabei sind wir bzw. ist unser Gehirn auf Kreativität angewiesen, um Gestalter von Wandlungs- bzw. Transformationsprozessen zu sein (Gerald Hüther).

 

Was das bedeutet? Das bedeutet, sich dem Nicht-Wissen hinzugeben, Kontrolle abzugeben und Mut zu haben. Aus freiem Herzen loslassen und lernen dem Unbekannten zu vertrauen. Das Ergebnis wird anders sein, als „gedacht“. Dafür aber gut. Bestimmt!

 

Der Workshop ist prozessorientiert und wertschätzend. Vor allem macht er jede Menge Spaß. Gefördert werden Resilienz, Offenheit, Reflexionsfähigkeit, Kommunikation und Begegnung.

„Die „Null“, der Nullpunkt, ist der Boden, aus dem Kreativität erwächst. Es ist der Punkt zwischen zwei Gedanken, der Raum zwischen zwei Atemzügen, ein Ort der Ruhe ohne Bewegung, an dem der Geist still ist.“

Michelle Cassou

TIPP: IMPROVISATIONS-TRAININGS im BUSINESS

Improvisations-Trainings bieten umfassende Möglichkeiten spielerisch Altbewährtes oder Eingefahrenes neu zu betrachten und übliche Kommunikationsseminare auf den Kopf zu stellen – mit Temperament, Witz und Charme. Diese Workshops bieten einen großen Mehrwert bei Change-Management-Prozessen, Führungskräftetrainings, Kommunikationstrainings oder der betrieblichen Gesundheitsförderung.

„Zu lernen heißt zu entdecken, dass etwas möglich ist.“

Fritz Perls